Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Rauschen ab ISO800

profile.country.DE.title
dieterausbrempt
Mitglied

Rauschen ab ISO800


Habe ein Bild einer Canon EOS 40 D mit ISO 3200 fotografiert gesehen.


Was muss ich einstellen, das meine a850 bei ISO 3200 auch solche Bilder macht?


Bild:


http://www.fotocommunity.de/pc/pc/extra/buddies/display/22725891


Gruss Dieter

9 ANTWORTEN 9
profile.country.de_DE.title
Ditmar.
Mitglied


Probier es doch einfach mal aus mit der a850/900, und Du wirst sehen, es geht.
Vor allem bei solch leuchtenden Motiven, ich frage mich warum überhaupt ISO1250 bei dem Fensterbild.

Gruß
Ditmar
profile.country.DE.title
PeterRo.
Mitglied


Das von Dir verlinkte Bild ist aber mit ISO 1250 gemacht worden. In dieser Verkleinerung und nach einer passender Bildbearbeitung sind kannst Du auch mit Standardeinstellungen mit der A850 solche Bilder machen. Wie gesagt, nachträglich entsprechend entrauschen, Farben etwas hochziehen, Kontraste anpassen und drastisch verkleinern. Das ist alles. Es gibt aber auch eine Möglichkeit bereits direkt aus der A850/900/700 rauscharme Bilder mit ISO 1600 und 3200 zu bekommen. Wie die Einstellungen sind oder wo man sie findet, kann ich so auf Anhieb nicht sagen. Müsstest Du mal bei Sonyuserforum nachfragen.

profile.country.DE.title
dieterausbrempt
Mitglied


Hi Peter


Erstmal vielen Dank für so eine schnelle Reaktion. Das Bild mit ISO3200 ist hier


http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/22724097


Ob es nachträglich bearbeitet worden ist, werd ich mal nachfragen. Ist eine gute Bekannte in der fc.


Habe ein Bild bei mir im Raum mal aufgenommen, war schon mächtug am rauschen.


Gruss Dieter

profile.country.de_CH.title
zigizgy
Besucher

Hi Dieter


ich würde mal vermuten, dass Deine a850 "einfach so", "ungefragt" andere Bilder macht als die Canon 40 D.


Wobei einfach so: die eingebaute "Entwicklung" in der Kamera Deiner Wahl dürfte ein kameraspezifisches Ergebnis produzieren.


Lg, Erwin

profile.country.de_DE.title
Ditmar.
Mitglied


Auf alle Fälle solltest Du die Rauschunterdrückung im Kameramenü ausschalten (Langzeit RM & Hohe ISO RM) .

Gruß
Ditmar
profile.country.AT.title
fotowolf61
Entdecker


Hallo Dieter,


rauschfreie / rauscharme Bilder mit der A850/A900 erhälts du ab mittlerer ISO Einstellung nur durch Abschalten der internen Rauschreduzierung, wobei die HighISO Rauschunterdrückung abschalten genügt. Aufnahmen ausschliesslich in RAW und entwickeln der Bilder in Lightroom, Photoshop oder der aktuellsten Version der Sony-Software. Die mit der Kamera mitgelieferte Version ist dazu leider nicht in der Lage. Update von der Sony-Homepage runterladen.


Es gibt auch noch andere RAW-Entwickler. Wichtig für ein brauchbar entrauschtes Bild ist die Farbentrauschung. Luminanzentrauschen am besten auf 0 zurückdrehen, damit keine Details verlohren gehen.


Gruß,


Wolfram












profile.country.DE.title
PeterRo.
Mitglied


Ich glaube, ich habe die Seite gefunden, nach der ich gesucht habe. Vielleicht wäre das für alle A850/A900 User. Hier nochmal zum nachlesen.

profile.country.de_DE.title
pfauli
Besucher

Es ist möglich selbst mit ISO 3200 super rauschfreie Bilder zu erhalten.


Hierbei muss aber ALLES passen und das Histogramm muss perfekt sein.


Die Bilder aus der FC sind viel zu klein zur Beurteilung, deren Rauschen wurde allein schon durch das Verkleinern um ein Vielfaches geklaut. Bleiben ja kaum Bildpunkte übrig .. Zumal sie so bunt sind, dass man getäuscht werden kann.


Ich hab mal ein Bild (nichts Besonderes) hochgeladen.


Hierbei hatte ich ISO 6400 eingestellt gehabt: http://www.pfauli.de/DSC01482.jpg


Das Bild ist unbearbeitet, nicht einmal als RAW fotografiert und ich hatte aus Versehen noch nur den Farbraum sRGB eingestellt - also eigentlich die ungünstigsten Vorraussetzungen, die man sich wünscht - lediglich zum zeigen verkleinert hat es Photoshop gesehen.

profile.country.DE.title
dieterausbrempt
Mitglied


Hi Peter


Vielen Dank für den Link.


Werde meine Kamera mal so einstellen und testen.


Stelle die Ergebnisse dann mal ein.


Gruss Dieter