Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Problem mit Alpha 6400 HDMI Output

profile.country.DE.title
blubb89
Entdecker

Problem mit Alpha 6400 HDMI Output

Hallo zusammen,

 

an sich bin ich super zufrieden mit der Alpha 6400, jedoch trübt sich diese Freude zur Zeit leider etwas, da ich recht viel Aufwand in ein "Problem" bereits investiert habe und einfach nicht dahinter komme, an was es nun liegt.

 

Das Problem besteht im Video Output über HDMI, wenn ich die Alpha 6400 über den Elgato Camlink 4k und einem Mikro HDMI Kabel an den Computer anschließe. Das daraus entstehende Bild/Video ist zwar vorhanden (Webcam-Ersatz), jedoch mit so einem krisseligen Effekt/Bild, das unschön aussieht.

 

Ich weiß einfach nicht mehr weiter, daher bitte ich euch um eure Hilfe, wäre spitze.

Was ausgeschlossen bzw. ausgetauscht wurde und zu keiner Besserung des Problems geführt hat:

- Austausch Elgato Camlink 4k, weil ich erst dachte, dass dieser defekt ist

- Austausch versch. Mikro HDMI Kabel

- Austausch Linsen (alle erzeugen den selben Effekt über HDMI-Output am PC)

- Settings geändert (Anmerkung: Die selben Settings erzeugen bei direkter Aufnahme über die A6400 diesen "Aufnahmefehler/Outputfehler" nicht, nur über HDMI-Output am Computer)

- Verschiedene Computer Laptops und USB 3.0 Anschlüsse getestet -> überall exakt das selbe Problem

 

Für mich die einzige Erklärung:

Irgendwas stimmt vermutlich am (Mikro)HDMI-Eingang bzw. dem Output der Kamera selbst nicht.

Habt ihr noch Ideen, wie ich das testen könnte oder evtl. Lösungsvorschläge?

 

Wäre sehr dankbar - das hat mich nun schon unglaublich viel Zeit gekostet und komme trotzdem nicht wirklich voran..

 

Vielen Dank und Grüße

Patrick

 

25 ANTWORTEN 25
el-pendejo
Neues Mitglied

Ahoi,

 

ich habe da ein Ähnliches Problem.

Ebenfalls mit der Alpha 6400 und OBS.

Mein Problem bestand darin das die Videoüberdragung nicht Aliasing undbedingt hatte, sondern Grobe Pixel fehler in bestimmten bereichen. Und die fehler waren in jedem Programm anders, aber Ähnlich.Die Problematik konnte ich einigermaßen lösen.

 

Bei Streamlabs habe ich den Ausgabefarbraum auf YUY gestellt.

Bei OBS war der Farbraum bereits auf YUV voreingestellt, und die Fehler waren wesentlich geringer. Das Aliasing habe ich durch die vorher genannten Lösungen der Shutter einstellung behoben.

 

Da ich diese Fehler auf anderen geräten nicht habe, gehe ich u.a. auch von Hardware Ressorcen aus. Wie sind deine?

 

Der USB eingang läuft ja immer über den Prozessor. Welchen Hast du?

Die Encodersoftware war OBS kann Software (Prozessor mit RAM), CPU (Prozessor, eigene Threads) oder GPU (Grafikkarte, mit Direct X und OpenCL?) sein. Wie ist die bei dir eingestellt? Und welche Hardware steckt dahinter?

 

Ist der Effekt bei ZOOM/Jitsi o.ä., also Webbrowser, gleich?

profile.country.DE.title
blubb89
Entdecker

hi @el-pendejo 

 

Ich habe einen Intel Core i9-9900K, 32 GB RAM und eine NVIDIA GeForce RTX 2080 - an Hardware sollte es eigentlich nicht liegen, höchstens am Bildschirm. Ich habe inzwischen aber verschiedene Systeme ausprobiert, auch AMD-Systeme und andere Monitore, überall der selbe Mist 😞

 

Habe alle Hardware ersetzt, getestet etc. bis auf die Kamera selbst, da habe ich leider noch keine andere zur Verfügung. Würde ja gerne mal die A6500 im Vergleich testen oder eine Canon EOS.

 

NVIDIA NVENC H.264 ist meine Encoding Einstellung.

An sich sind die ganzen Einstellungen in OBS ja schön und gut, nur habe ich das Problem leider überall, also andere Programme und bspw. im Browser auch. Kommt auch nicht erst nach der Aufnahme als Output raus, sondern schon in der Preview.

 

Ich gehe davon aus, dass es am ehesten ein Problem mit der Skalierung und Auflösung bei mir ist.

Stelle ich alle Video/HDMI-Settings in der Kamera auf 1080p 60 fps und in OBS auf 1920x1080 60 fps, dann bekomme ich im Fullscreen ein Bild das akzeptabel ist, mit kaum Aliasing/Moiré. Sobald ich das auf "Cam-Größe" skaliere bspw. 640x360 mit Skalierungsfilterung habe ich aber wieder dasselbe Problem mit dem Bild.

 

Wie gehst du mit deinem Problem nun um?

 

VG Patrick

 

 

profile.country.DE.title
IamNic
Expert

Hallo @blubb89,

 

welche Auflösung hat denn übrigens dein Computer-Monitor?

 

Wenn du sagst der Effekt tritt selbst bei 4K-Aufnahmen mit der Kamera im gesamten Viewport auf, dann wird das eher daran liegen, dass du die 4K-Aufnahme auf einem schlechter aufgelösten Monitor ansiehst. Auf dem TV per HDMI Kabel ist der Effekt ja laut deiner Aussage nicht vorhanden.

 

Ich konnte den Effekt übrigens sogar mit einer HD-Webcam von Logitech nachstellen (das Video unterhalb ist nachträglich stark vergrößert, der Viewport ist im Original nur ca. 240 pixel breit - Webcam-Vorschau in Discord).

 

- Nic

profile.country.DE.title
blubb89
Entdecker

Hi @IamNic 

 

standardmäßig belasse ich die Auflösung auf 1080 p also 1920x1080 mit 144 Hz und aktiviertem G-Sync, habe jedoch hier eigentlich Spielraum nach oben, was an dem Aliasing nichts ändert, wenn ich bspw. auf WQHD stelle.

 

Wenn das nur bei 4k so wäre, würde ich das Ganze noch akzeptieren und dabei belassen - könnte man entsprechend auf die Auflösung untersch. Bildschirme schieben, mit denen ich das getestet habe.

Leider habe ich das sogar dann, wenn ich jeglichen Output der Kamera auf 1080p switche und die Aufnahme mit 60 fps mache, Shutter entsprechend anpasse etc.

 

Auch dann ist in der Vorschau, wo ja eigentlich gar kein Downscaling stattfindet, bereits ein leichter Aliasing-Effekt zu sehen. Wenn ich das dann wieder mit Filter in ein kleines Webcam-Fenster "downscale", macht es das Ganze wiederum schlimmer.

Ich habe jetzt herausgefunden, dass der Filter "Area" noch mit am besten diesen Effekt zumindest etwas korrigiert, die anderen bringen absolut nichts oder verschlimmern das Problem.

 

Alles was ich direkt in 4k / 1080 p mit der Kamera aufnehme, nicht über HDMI, später am selben PC/Bildschirm anschaue, weist diesen Effekt nicht auf, alles normal, außer, dass 4k-Aufnahme sehr "ruckelig" erscheinen, wie wenn diese bei weitem keine 24 fps aufweisen würden.

 

Hmm, leider sehr enttäuscht von dieser Geschichte.

Werde vermutlich einen Herstellerwechsel vornehmen und mein Glück mit einer Canon oder Lumix versuchen.

 

Hatte kurzzeitig schon den internen Kamera-Prozessor im Verdacht, der es vll. nicht packt und bei meinem Modell nicht so tut, wie er es eigentlich sollte, ist aber vermutlich weit hergeholt..

 

Danke für die Hilfe und Grüße

Patrick

 

 

 

 

sonnymike_696969
Neues Mitglied

Hi  ,

 

Hatte gerade genau das gleiche Problem, bin verzweifelt. Meine weißen und schwarzen Haare mischen sich und das pixelt furchtbar auf OBS und Zoom, sowohl mit Camlink als auch mit Sony Imaging Edge (USB), und das obwohl es am Kamerabildschirm super aussieht.

 

Meine Lösung: Ich habe das OBS PlugIn StudioFX installiert https://github.com/Xaymar/obs-StreamFX/releases/tag/0.9.1, dort ist ein Weichzeichner als Filter dabei. Ich habe den Weichzeichner angewendet mit Standardeinstellung (5, ev. etwas höher, falls ich das Bild ganz klein mache), alle Pixel weg. Ich muss halt immer zuerst ins OBS und dann mit Virtueller Camera arbeiten (zB für Zoom), aber ok that's life.

 

Würde mich interessieren, ob es bei dir auch funktioniert!!!

 

LG

Michael

profile.country.DE.title
blubb89
Entdecker

Hi @sonnymike_696969 

 

das ist ja genial, es funktioniert!

 

Weichzeichner als Filter darüber gelegt und nur auf 1,00 gestellt, da sonst ziemlich unscharf bei mir.

Problem tritt bei Skalierung auf 1080p und 1,00 Größe Weichzeichner so gut wie nicht mehr auf. Darüber habe ich noch den OBS Skalierungsfilter auf Area und 1920x1080.

 

So könnte man sogar damit leben.

Inzwischen habe ich auch einen 4k Monitor, der jedoch das Problem, auch mit 4k Auflösung, nicht verbessert hat. Daher kann es wohl nicht nur am Downskaling gelegen haben..

 

Trotzdem in dieser Hinsicht sehr enttäuscht von der Kamera.

 

Danke für deinen tollen Tipp und Grüße

Patrick