Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Pixel-Shift für Alpha 7 II

GELÖST
profile.country.DE.title
BodovonBerg
Mitglied

Pixel-Shift für Alpha 7 II

Ich würde mir für meine Alpha 7 II auch die Pixel-Shift Funktion wünschen. Gibt es dazu eine Software-Aktualisierung?

7 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN

Akzeptierte Lösungen
profile.country.DE.title
duslux
Enthusiast

Ergänzend zu IamNic nachstehend die objektiven Unterschiede:

 

"Bei „Pixel-Shift-Multi-Aufnahme“ nimmt die Kamera vier unkomprimierte RAW-Bilder auf, während sie den Bildsensor um jeweils einen Pixel verschiebt.
Hinweis
Kamerabewegungen oder Motivunschärfe beim Erfassen der vier Pixel-Shift-Multi-Bilder können korrektes Kombinieren der RAW-Bilder verhindern, und ein schwaches Gittermuster kann sichtbar sein. 
Außerdem werden Bilder eventuell nicht korrekt kombiniert, falls sich das auf das Motiv fallende Licht aufgrund von Bewegungen von Personen oder Objekten ändert, oder falls die abgegebene Lichtmenge zwischen Aufnahmen unbeständig ist, wenn mit einem Blitzgerät fotografiert wird." (Quelle Sony)

 

Steady Shot

Bei der Sensor-Shift-Stabilisierung erfolgt der erste Schritt der Stabilisierung, also das Erkennen und Verarbeiten der Bewegung, genauso wie bei der Lens-Shift-Stabilisierung. Die Gyrosensoren sind hier aber natürlich in der Kamera untergebracht. Anstelle einer Korrekturlinse im Objektiv werden die Verwacklungen durch den Bildsensor ausgeglichen. Dieser ist beweglich gelagert und kann seine Position verändern. Das funktioniert in bis zu fünf Achsen. Das ist bei Sony der Fall. Damit Verwacklungen besonders gut minimieren werden können, gleichen die Gyrosensoren die Position der Kamera oder des Objektivs mehr als 1.000 Mal pro Sekunde ab. Die Antriebsmotoren der Korrekturlinse bzw. des Sensors arbeiten zudem ebenso mehrere Tausend Mal pro Sekunde.

 

Zusammenfassend: Es ist zwar zutreffend, dass der Sensor verschoben wird. Gleichwohl ist es technisch ein signifikanter Unterschied zwischen einer Veränderung von jeweils einem Pixel oder einer Positionsveränderung des gesamten Bildsensors. D.h. für die a72 lässt sich nachträglich keine Pixel-Shift-Funktion installieren.

Mit freundlichen Grüßen

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

profile.country.DE.title
BodovonBerg
Mitglied

Schade zwar, aber diese Erklärung ist mir einleuchtend. Vielen Dank.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

profile.country.DE.title
duslux
Enthusiast

Guten Abend Nic,

 

danke für die Ergänzung. Der von mir zitierte Sony-Text bezieht sich auf die a7MR3. Ich selbst nutze auch die a7MR4.

 

Mit abendlichen Grüßen

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

profile.country.DE.title
duslux
Enthusiast

@BodovonBerg, werter BodovonBerg

herzlichen Dank für die positive Wertung meines kurzen Beitrages.

Sollten Sie vermehrt ein Interesse an Pixel-Shift-Lösungen aufweisen, wäre ja überlegenswert, ein Upgrade bspw. auf eine a7MR3 vorzunehmen. 

Mit abendlichen Grüßen

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

profile.country.DE.title
duslux
Enthusiast

Einen schönen Freitag, werter BodovonBerg,

 

Die a7MR4 weist in der Tat eine Performance von 10 Bildern je Sekunde auf. Aber für eine Pixel-Shift-Aufnahme dürfte dieser Wert keine signifikante Rolle spielen. Unabhängig davon beeinflusst die Schreibgeschwindigkeit der Speicherkarte die Zeit der Abspeicherung, denn der interne Zwischenspeicher, der Puffer, ist nachvollziehbar definiert, d.h. limitiert. Und letztendlich hängt es auch von den gewählten Einstellungen (RAW + JPEG; RAW komprimiert oder unkomprimiert; JPEG-Größe) ab.

Mit freundlichen Grüßen

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

profile.country.DE.title
Milliway
Forenjunkie

Hallo Community

 

Ich würde auch noch gerne ergänzen, dass Pixel-Shift wird erst wirklich Sinn macht, wenn diese Funktion wie bei der OM-D E-M1X, nicht nur unter Studiobedingungen, bei völlig ruhigen Motiven verwendet werden kann.


Sondern in High-Resolution-Modus mir den man Bilder Freihändig, ohne Stativ aufnehmen kann.
Allerdings gibt es bei diesem System noch eine Einschränkung.

Bei Motive die sich bewegen, werden die Einzelbilder nicht mehr deckungsgleich verrechnet und erzeugen ein mehr oder weniger verzittert wirkendes Bilder!

 

Es wird den Themensteller mit seine Alpha 7II nicht mehr weiter bringen.


Aber bei Verwendung eines Global Shutter Sensors in den zukünftigen Kameras, kann man dieses Problem umgehen.

 

Verbleibe mit schönen Bildern, Milliway

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

profile.country.DE.title
duslux
Enthusiast

@BodovonBerg Einen schönen Dienstagabend, werter BodovonBerg,

 

die Frage nach dem Warten im Verständnis eines überschaubaren Zeitraumes dürfte hier kaum einer verläßlich beantworten können. Denn zumindest Sony veröffentlicht verständlicherweise aus Wettbewerbsgründen keine Roadmap. 

Ich möchte jedoch davon ausgehen, dass auch Sony in den nächsten Kameras Schritt für Schritt weiter KI-basierte Lösungen verwenden wird. Das wäre allein schon sinnvoll vor dem Hintergrund der KI-basierten Performance von Smartphones, die heute bereits überwiegend als Kameras genutzt werden und damit gegenüber den "klassischen Kameras" fast als Substitution wirken.

Mit freundlichen Grüßen

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

19 ANTWORTEN 19
profile.country.DE.title
Peter_S.
Genius

Hallo Bodo, 

 

meines Wissens ist da nichts geplant. 

 

Viele Grüße 

Peter 

profile.country.DE.title
BodovonBerg
Mitglied

wäre doch aber schön eine solche Software-Erweiterung zu haben oder?

profile.country.DE.title
IamNic
Expert

Hallo @BodovonBerg,

 

Pixel Shift benötigt die Hardware-Möglichkeit den Sensor in der Kamera ultra präzise zu verschieben.

 

Das bedeutet alleine mit Software kann man das nicht "nachreichen".

 

- Nic

profile.country.DE.title
ReneBeukert.
Expert

Hallo Nic,

 

die Sensorschieberei wäre ja schon gegeben. Der Steadyshot macht ja nix anderes :wink:

 

VG René

welcome to the Rave Culture
profile.country.DE.title
BodovonBerg
Mitglied

Heisst das, der Bildstabilisator bei der A II kann nicht so präzise
angesteuert werden wie bei der AIII oder AIV. Hat der eine andere Mechanik?
profile.country.DE.title
IamNic
Expert

Hallo @ReneBeukert.,

 

da bin ich anderer Meinung - nur weil der Sensor zum Stabilisieren beweglich ist heißt das in meinen Augen noch lange nicht, dass er auch im Subpixel-Bereich verschoben werden kann um Pixel-Shift Aufnahmen zu ermöglichen.

 

- Nic

profile.country.DE.title
duslux
Enthusiast

Ergänzend zu IamNic nachstehend die objektiven Unterschiede:

 

"Bei „Pixel-Shift-Multi-Aufnahme“ nimmt die Kamera vier unkomprimierte RAW-Bilder auf, während sie den Bildsensor um jeweils einen Pixel verschiebt.
Hinweis
Kamerabewegungen oder Motivunschärfe beim Erfassen der vier Pixel-Shift-Multi-Bilder können korrektes Kombinieren der RAW-Bilder verhindern, und ein schwaches Gittermuster kann sichtbar sein. 
Außerdem werden Bilder eventuell nicht korrekt kombiniert, falls sich das auf das Motiv fallende Licht aufgrund von Bewegungen von Personen oder Objekten ändert, oder falls die abgegebene Lichtmenge zwischen Aufnahmen unbeständig ist, wenn mit einem Blitzgerät fotografiert wird." (Quelle Sony)

 

Steady Shot

Bei der Sensor-Shift-Stabilisierung erfolgt der erste Schritt der Stabilisierung, also das Erkennen und Verarbeiten der Bewegung, genauso wie bei der Lens-Shift-Stabilisierung. Die Gyrosensoren sind hier aber natürlich in der Kamera untergebracht. Anstelle einer Korrekturlinse im Objektiv werden die Verwacklungen durch den Bildsensor ausgeglichen. Dieser ist beweglich gelagert und kann seine Position verändern. Das funktioniert in bis zu fünf Achsen. Das ist bei Sony der Fall. Damit Verwacklungen besonders gut minimieren werden können, gleichen die Gyrosensoren die Position der Kamera oder des Objektivs mehr als 1.000 Mal pro Sekunde ab. Die Antriebsmotoren der Korrekturlinse bzw. des Sensors arbeiten zudem ebenso mehrere Tausend Mal pro Sekunde.

 

Zusammenfassend: Es ist zwar zutreffend, dass der Sensor verschoben wird. Gleichwohl ist es technisch ein signifikanter Unterschied zwischen einer Veränderung von jeweils einem Pixel oder einer Positionsveränderung des gesamten Bildsensors. D.h. für die a72 lässt sich nachträglich keine Pixel-Shift-Funktion installieren.

Mit freundlichen Grüßen

profile.country.DE.title
BodovonBerg
Mitglied

Schade zwar, aber diese Erklärung ist mir einleuchtend. Vielen Dank.
profile.country.DE.title
IamNic
Expert

Hallo @duslux,

 

ich würde noch gerne ergänzen, dass die A7Rm4 den Sensor sogar im Sub-Pixel Bereich verschieben kann, man so also pro Subpixel des Bayer-Filter die vollen Farb- und Lumineszenz-Daten bekommt. Das erfordert dann 16 statt nur vier Aufnahmen.

 

Hier im Video:

 

 

- Nic