Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Imaging Edge Mobile - Bluetooth GPS mit mehreren Kameras automatisch verbinden

profile.country.DE.title
Alpha_Alex
Entdecker

Imaging Edge Mobile - Bluetooth GPS mit mehreren Kameras automatisch verbinden

Hi,

 

habe eine A6500 und A6400 welche ich mit unterschiedlichen Objektiven immer in meiner Fototasche mit dabei habe. Beide Kameras sind auch erfolgreich per Bluetooth gekoppelt und die GPS Daten werden auf die jeweilige Kamera "gesendet".

 

Soweit so gut. Leider ist es etwas nervig, das ich jedesmal in der Imaging Edge Mobile App (habe ein Iphone 7) die Kamera ändern muss, mit welcher sich die App verbinden soll. Dazu muss ich in der App auf "Die Kamera ändern" klicken und da sind dann beide Kameras sichtbar. Ich kann halt aber immer nur eine auswählen. 

 

Hier die Stelle wo man das macht:

IMG_0500.PNG

 

 

 

Ich fände es gut, wenn sich die "Imaging Edge Mobile" App automatisch  die Kamera auswählen würde, welche eingeschaltet ist bzw. welche zuerst eingeschaltet wurde. 

 

Verhält sich das bei euch auch so bzw. gibt es da eine Lösung ? 

 

Thx.

5 ANTWORTEN 5
profile.country.DE.title
Peter_S.
Genius

Hallo Alpha_Alex,

 

ich gebe deinen Wunsch gerne einmal an die Kollegen aus der Technik wieter.

Derzeit gibt es jedoch keine andere Option.

 

Schöne Grüße

Peter

profile.country.DE.title
Alpha_Alex
Entdecker

Hallo Peter,

 

alles klar, weiss dann Bescheid und würde mich freuen, wenn die Softwerker das implemtieren würden.

 

Danke für deine Hilfe.

 

Gruß

Alex

profile.country.DE.title
ErnestoB
Entdecker

Bei mir liegt das Problem ähnlich, da ich nur eine Kamera (a6500) mit dem Smartphone betreibe, hat aber die gleiche Ursache. Beide Geräte sind normalerweise ausgeschaltet, Imaging Edge Mobile im Smartphone aber aktiv und die Standortinfos-Verknüpfung eingerichtet. Wenn ich die Kamera einschalte, ist grundsätzlich keine Verbindung zum Smartphone vorhanden. Ich muss zusätzlich das Smartphone einschalten. Das muss nur für kurze Zeit sein- also Knöpfchen drücken "Ein" dann kann ich sofort wieder drauf drücken und den Bildschirm des Smartphone ausschalten. Auch danach sprechen die zwei noch miteinander. Aber das ist eigentlich auch egal- es ist einfach zu umständlich, wenn man das Smartphone extra einschalten muss, um die Geo-Daten in die Kamera zu bekommen. So manches Motiv ist danach auch nicht mehr da!

Noch komplizierter wird es, wenn beide Geräte längere Zeit ausgeschaltet waren. Dann muss man in Imaging Edge Mobile zusätzlich die Standortinfos-Verknüpfung aus- und wieder einschalten. Wie lang dieser Zeitraum ist, habe ich noch nicht herausbekommen.

Anmerkung: Wenn ich in diesem Beitrag von Smartphone aus- und einschalten schreibe, meine ich natürlich nur das Display des Smartphones! Die App Imaging Edge Mobile läuft natürlich weiter! Das Smartphone ist übrigens ein Sony Xperia mit Android 9.

 

profile.country.DE.title
MLeo84
Entdecker

Hallo, 

Ich habe mit meinem Samsung Galaxy S9+ seit Android 9 genau das gleiche Problem. 

@Peter_S. Ich habe diese Info schon im Juni an den japanischen Sony Support geschickt, aber nie eine Antwort bekommen.

Es wäre toll wenn du das an das entsprechende Team weiterleiten würdest. Hier habe ich die womöglich technischen Hintergründe gefunden : https://stackoverflow.com/questions/48077690/ble-scan-is-not-working-when-screen-is-off-on-android-8...

Viele Grüße 

Leo 

profile.country.DE.title
MLeo84
Entdecker

Hallo,

es funktioniert nun tatsächlich. 

Gruß,

Leo