Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

FDA-FL1AM Mattscheibenein​satz

profile.country.de_DE.title
giterra99
Mitglied

FDA-FL1AM Mattscheibenein​satz


Hallo an alle,


ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen...


Es gibt ja austauschbare Mattscheiben für die A850/A900 wie das FDA-FL1AM. Es heisst, das manuelle Fokussieren soll dadurch erleichtert werden. Aber wie? Wodurch wird einem mit den Zusatzlinien im Sucher das Fokussieren erleichtert?





Danke schonmal und liebe Grüße,


Giuseppe

4 ANTWORTEN 4
profile.country.de_DE.title
blue_balou-----
Besucher


Hallo Giuseppe,





ich habe die Scheibe bei mir auch getauscht, hauptsächlich allerdings nicht wegen dem manuellen Fokus, sondern, damit ich durch die Schnittlinien (goldener Schnitt z. B.) meine Objekte besser auf dem Sucher und damit auf dem Bild platzieren kann. Austausch ist sehr einfach gehalten.





Gruß


Holger



profile.country.DE.title
Robsen.
Neues Mitglied


Hallo Giuseppe,


auf der Sony-Seite ist von sphärischen Mikrowaben die Rede.


Ich vermute, dass damit eine Art Schnittbildindikatoren gemeint sind;


durch kleine Prismen machen sie auf Unschärfe aufmerksam.


LG, Robsen



profile.country.de_CH.title
zigizgy
Besucher

Hallo Giuseppe


ich habe mir die zwei "Ersatzmattscheiben" gekauft; hier meine Erkenntnisse aus dem Einsatz:


die FDA-FL1AM (Typ L) bietet ein zum Original zusätzliches Gitternetz, das äusserst hilfreich ist bei Architektur- und Landschaftsaufnahmen sowie zur Kontrolle der Drittelregel. In bezug auf das manuelle Fokussieren bietet sie meines Erachtens keinen Vorteil zum Original.


die FDA-1AM (Typ M) dagegen ist beim manuellen Fokussieren hilfreich; allerdings im Einsatz nur wirklich gut zu gebrauchen mit Objektiven, welche als Ausgangsblende 2.8 oder kleiner haben. Sie funktioniert aber nicht wie früher ein Schnittbildindikator. Wenn man nicht genau fokussiert hat, zeigt der Sucher schlicht ein etwas schwammiges Bild.


Nach meinen eigenen Erfahrungen ist der Typ L sehr hilfreich; der Typ M dagegen nur selten wirklich einsetzbar. Das kann natürlich je nach Einsatzgebiet der Kamera anders beurteilt werden.


Lg, Erwin

profile.country.de_DE.title
blue_balou-----
Besucher


Hier http://www.joerghaag.de/cms/content/view/75/68/ findest Du noch ein paar Info's zu den Scheiben





Gruß


Holger