Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Externes Mikrofon Einstellungen

GELÖST
profile.country.DE.title
AnKaLa
Neues Mitglied

Externes Mikrofon Einstellungen

Hallo ihr lieben,

ich bin neu hier und bräuchte dringend Hilfe. Wir sind gerade dabei Videos mit meiner Sony alpha 58 für Youtube zu drehen. Ich habe mir für den Ton ein Rode Rycote VideoMic gekauft und stehe nun vor dem simplen Problem dieses manuell zu pegeln. Wo finde ich bei der Sony alpha 58 überhaupt die manuellen Einstellungen für Mikrofone?

Wenn ich das Mikrofon einstecke verändert sich nach meinen Tests überhaupt nichts vom Sound im Video. Also nehme ich an, dass ich momentan alles mit meinem internen Mikrofon drehe..

Kann mir jemand ein paar Tipps geben wie ich das Rode Mic einstelle?

 

Vielen Dank für eure Hilfe!

Liebe Grüße

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
profile.country.DE.title
Peter_S.
Genius

Hallo AnKaLa,

 

wenn du ein externes Mikrofon an der Mikrofonbuchse anschließt, wird das interne Mikrofon abgeschaltet.

Den Mikrofonpegel kannst du bei dieser Kamera nicht anpassen - die Aussteuerung erfolgt immer automatisch.

 

Schöne Grüße

Peter

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

2 ANTWORTEN 2
profile.country.DE.title
Peter_S.
Genius

Hallo AnKaLa,

 

wenn du ein externes Mikrofon an der Mikrofonbuchse anschließt, wird das interne Mikrofon abgeschaltet.

Den Mikrofonpegel kannst du bei dieser Kamera nicht anpassen - die Aussteuerung erfolgt immer automatisch.

 

Schöne Grüße

Peter

profile.country.DE.title
AudioPit
Neues Mitglied

Hallo Alle,

nachdem ich mir den Zoom F6 gekauft hatte, stand ich vor dem Problem, den Line-Pegel vom F6 Ausgang an den Mikrophon-Pegel der Sony A7III anzupassen. Hier die Lösung mit einem Dämpfungsglied von ca. 40 dB:

Auf dem Bild seht ihr die gelötete Schaltung. Rotes und weißes Kabel für den rechten und den linken Kanal (Mikros). Mittleres Kabel GND. In Rot und Weiß habe ich einen Widerstand von 47kO eingelötet und Rot-Weiß über einen 470R Widerstand miteinander verbunden. Die Schaltung wird noch mit Aluminium-Folie umwickelt um Einstreuungen zu unterbinden und kommt dann in ein Case das ich selbst konstruiert habe und über den 3D-Druck realisiert wird.

Die Messung der Widerstände hatte natürlich eine Normabweichung, sodass ich nur "ca." 40 dB angeben kann. Das Kabel rechts und links der Schaltung führt zu einer Mini-Stereo-Klinke. Die Schaltung funktioniert gut, nicht optimal. Doch ohne Schaltung habt Ihr keine Chance einer ordentlichen Audio-Aufnahme mit 2 externen Mikrophonen an der Sony A7III. Ihr könnt auch ein konfektioniertes Kabel zu kaufen, das ist a) nur ca. 40 cm lang und b) kostet es über 40,- Euro, hier der Link: https://www.vuetec.de/SW53/kabel-adapter/audiokabel-adapter/adapter-trs-3.5-mm/ . Der Preis ist durchaus angemessen, wenn ich meine Zeit rechne, die ich bisher für diese Schaltung aufgewendet habe.

Vielleicht kann die Eine oder der Andere etwas mit diesem Post anfangen.

Gruß von

PIT40db_Daempfung_47kO_470R_klein.jpgBoden_Case.jpgDeckel_case.jpg