Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Blitzen mit a7II und 08/15-Blitz

GELÖST
profile.country.DE.title
ALTE-LEUCHTE
Entdecker

Blitzen mit a7II und 08/15-Blitz

Hallo, ich bin neu hier (seid also gegrüßt miteinander!) - und genauso neu ist auch meine a7II.

Nach erster Annäherung an das gute Stück habe ich eines meiner Alt-Blitze eingeschoben und siehe da: es blitzt nicht! Auch unterschiedliche Programm-, Blitz- und Zeiteneinstellungen (länger als 1/250 natürlich) brachten keinen Blitz zustande. Auch weitere Blitzer streikten!
So bin ich zu meinem Freundlichen gegangen und auch dort war eine neue a7 nicht bereit, ein klassisches Blitzgerät zu befeuern. Der Freundliche wusste nun auch nicht weiter und so habe ich hier immerhin ein Eröffnungsthema;-).

Im Forum hatte ich auch nichts gefunden, daher: weiß jemand, ob das vielleicht von Sony so gewollt ist oder was habe ich übersehen?

Anmerkung: Ich fotografiere seit mehr als 50 Jahren (davon 20 Jahre digital) vornehmlich mit lichtstarken Objektiven und benutze wenig Blitz - aber funktionieren sollte es schon.

Danke schon mal im Voraus!

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
profile.country.DE.title
Milliway
Forenjunkie

Hallo Alte Leuchte

 

Ich geh davon aus, das deine fünf Blitzgeräte keine 08/15-Blitzgeräte sind, sondern System Blitzgeräte.

Zum Beispiel : Metz Blitz für Canon, Osram Blitz für Pentax oder Braun Blitz für Nikon !

 

Wenn SCA Modelle dabei sind, dann findest du bei Metz mecatech noch einen passenden SCA Adapter für deine A7II !

 

Verbleibe mit schönen Bildern, Milliway


PS. Habe ein altes Metz SCA Stabblitzgerät für Minolta Blitzschuh, Minolta iISO 4 Pin Blitzschuh und Pentax 645 Blitzschuh, keine Auslösung mit den falschen Adapter.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

13 ANTWORTEN 13
profile.country.AT.title
EVIL_versuchen
Mitglied

Im Menü kann man "Blitz" ausschalten. Ist das vielleicht der Grund? Denn dann funktioniert auch der Mittenkontakt des Blitzschush nicht.

profile.country.DE.title
Milliway
Forenjunkie

Hallo ALTE-LEUCHTE

 

Hilfreich wäre gewesen, wenn du uns Mittgeteilt hättest mit was du bislang Fotografierst hast und die genaue Typbezeichnung der 08/15-Blitzgeräte ?

 

( Ein 08/15-Blitz hat noch nie irgendwo vollumfänglich funktioniert, auch nicht bei Canon, Minolta oder Nikon. )

 

Aber ein altes Minolta / Sony Blitzgerät oder ein Fremdhersteller Blitz für Minolta bekommt man mit Einschränkungen mit den richtigen Blitzadapter an eine a7II zum Laufen.

 

Der User mctaler hatte eigentlich ein ähnlichen Blitz Problem !


Vermutlich benötigst du aber ein neues System Blitzgerät für Sony, mit den Multi-Interface-Blitzanschluss (MIS) !

 

Verbleibe mit schönen Bildern, Milliway

profile.country.AT.title
EVIL_versuchen
Mitglied

Der TO ist sich jedoch offensichtlich bewusst, dass ein 08/15-Blitz kein TTL kann. Er erwartet einfach nur eine Auslösung zur passenden Synchronzeit. Das ist ja auch genau das, was man mit einem Studioblitzset machen kann. Gerade in der Digitalfotografie kann man ja mit ein paar Testaufnahmen die geeigneten Einstellungen vornehmen, auch dann, wenn man keinen Blitzbelichtungsmesser hat. TTL kann zwar nützlich sein, doch in vielen Situationen ist es nicht nötig, manchmal sogar störend. Wer will denn z.B. beim Fokusstacking jedesmal leicht abweichednde Belichtungen.

profile.country.DE.title
rosenheimer01
Entdecker

Es ist erschreckend zu sehen wie wenig hier wirklich was wissen. 
Warum funktioniert ein "0-8-15" Blitz nicht bei einer A 65,77, 77II, 7..... ? 
Ganz einfach ...und dennoch besch.... weil Sony immer noch eigene Wege geht. Auch wenn der Anschluss (Blitzschuh) aussieht wie der eines ..... Standartblitzes - ist er nicht kompatibel. Es ist kein "Standart-Blitzanschluss" ... es ist Sonys neues "Multifunktions ......"Dingens. Es gibt auf YT eine Anleitung wie man den Anschluss des Blitzgerätes (zB Metz) umbaut damit er "Sony-kompatibel" ist. 
Sollte Dir das zu umständlich sein bleibt Dir leider nix anderes übrig als nach einem Adapter zu suchen. Aber vorsicht. Die meisten der Adapter beziehen sich auf den "alten" Blitzschuh von Sony (Minolta-Anschluss). Ich benutze alte Minoltablitze, die funktionieren - bei der 77II -auch nur mit einem Adapter (nur der Originaladapter von Sony - kostet  30 €- arbeitet wirklich zuverlässig 😞

profile.country.DE.title
ALTE-LEUCHTE
Entdecker

Das ist richtig, aber da hatte ich im Menü schon "Aufhellblitz" eingestellt

profile.country.DE.title
rosenheimer01
Entdecker

Hi,.....
funktioniert der 0-8-15 Blitz jetzt? Wenn ja hast Glück. Wie schon geschrieben - normalerweise ist der Blitzschuh nicht Sony-kompatibel.

Eine wirklich sehr gute Sony-Community findest Du hier :
http://www.sonyuserforum.de
Da sind echte Minolta/Sony -Experten zu finden. Die Dir sicher auch beim Thema "Blitzen" (aufgesteckter Blitz, Kabelauslöser, Funkauslöser (entfesseltes Blitzen) ) weiter helfen.. :wink:

profile.country.DE.title
ALTE-LEUCHTE
Entdecker


@Milliway  schrieb:

Hallo ALTE-LEUCHTE

 

Hilfreich wäre gewesen, wenn du uns Mittgeteilt hättest mit was du bislang Fotografierst hast und die genaue Typbezeichnung der 08/15-Blitzgeräte ?

 

( Ein 08/15-Blitz hat noch nie irgendwo vollumfänglich funktioniert, auch nicht bei Canon, Minolta oder Nikon. )

Insgesamt besitze ich fünf Mittenkontaktblitzer (davon zwei Braun "Keulen, die ich drahtlos -slave- verwende).
Für Innenraumaufnahmen reicht mir also eine "nur Mittenkontakt-Auslösung" aus. Die Ausleuchtung nehme ich dann per Augenschein vor. Das mit dem Sony-Systemblitz ist mir schon klar - außerhäusig verschmähe ich gern den Blitz.

Übrigens: Habe gerade einen (bisher nicht probierten) Osram Studioblitz VM 300 eingeschoben und - es blitzt!
Unter "M" stimmt die Belichtung auch prompt. Also, der Blitzkontakt ist jedenfalls gegeben. Es muss also an den Kontaktschuhen der Geräte liegen.

 

Danke an alle Hilfsbereiten, die sich Gedanken für mich gemacht haben!

profile.country.AT.title
EVIL_versuchen
Mitglied

Seltsam, gut, das ich so erschreckend unwissend bin. Denn wenn ich so ein uraltes YN560 auf die ARIII stecke und auf den Auslöser drücke, dann blitzt es ganz unverschämt. Und das Bild ist eben, ganz manuell belichtet und mit manueller Blitzeinstellung sogar richtig belichtet. Ohne Balken.

Hätte ich vorher das Posting gelesen, hätte ich mich nie getraut, den Mittenkontakt dazu zu nutzen.

Und ich hätte auch nie meinen ganz einfachen Funkauslöser für die Studioblitze anwenden können.

Immer gut, wenn man nie zuviele Sachen liest, die in einem Forum geschrieben werden.:yahoo:

profile.country.DE.title
ALTE-LEUCHTE
Entdecker

...irgendwie beherrsche ich dieses Forum als Beginner wohl noch nicht, also in Bezug auf "Antworten" und "Zitieren".
Gibt´s hier irgendwo eine Einführung oder ähnliches?

 

Gruß

Alte Leuchte