Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

[A77] Permanentes Audio Rauschen normal?

profile.country.de_DE.title
C_S_C_74
Neues Mitglied

[A77] Permanentes Audio Rauschen normal?

Hallo,


das ist mein erster Beitrag in diesem Forum. Ich habe kürzlich ein Upgrade von einer A550 auf eine A77 gemacht. Meine Erwartungen waren dementsprechend hoch angesichts des Preises und der guten Erfahrungen mit meiner "kleinen" Alpha. Bin zwar insgesamt sehr zufrieden mit der Kamera - hatte sie im Urlaubseinsatz bei grosser Hitze, dabei keinerlei Probleme, schelles Handling, optimale Einstellmöglichkeiten etc. etc., habe aber auch 2-3 Probleme festgestellt. Ich mache dafür aber jeweils eigene Threads.


Obwohl ich schon einiges zu dem Thema gesucht und gefunden habe, sind die Aussagen nicht ganz eindeutig. Ich wollte mal die Meinung anderer User hören bevor ich die Kamera zu Reparatur gebe:


Ich habe ich ein permanentes recht lautes Rauschen beim Video-Ton, auch bei externem Mikrofon, welches bei sämtlichen Camcordern (ebenfalls von Sony) und auch meiner NEX 5N nicht oder kaum zu hören ist, auch nicht bei leisen Umgebungen. Hier habe ich mal Testvideos hochgeladen. Was denkt ihr?

http://youtu.be/4ubpBNxaF9w
http://youtu.be/XU8CQrjcgH8


UPDATE:
Ich habe mir jetzt ein Rhode Stereo Videomic Pro zugelegt, damit ist das Rauschen fast nicht mehr zu hören, etwa so wie in diesen beiden Videos, die ich bei google gefunden habe:


http://youtu.be/uzO_G8uoB-g


http://vimeo.com/38856509


Für mich ist die Sache damit erstmal erledigt. Evtl. hat Sony ja ein einsehen und erlaubt manuelle Pegelkontrolle in der nächsten Firmware, damit das "immer dabei" interne Microfon auch einigermassen rauschfreien Ton liefert.


Danke und beste Grüsse,


CSc


Andere Beiträge:


[m-80168#80168]


[t-8502]

7 ANTWORTEN 7
profile.country.de_DE.title
BaSa_two1saeii
Besucher


Ich habe keine a77, aber vielleicht hilft die Webseite von Charles Michel ein wenig: http://www.videoacademy.ch/category/sony_alpha/ immerhin filmt er professionell mit dem Teil und bietet Workshops an.






profile.country.de_DE.title
BaSa_two1saeii
Besucher

Nuja, im Video erklärt er ja schon, dass das Grundrauschen aufgrund der Gain Control die Ursache für das Rauschen ist. Eben weil wenn die Kamera nicht einen gewissen Grundpegel "hört" sie automatisch solange vorverstärkt bis sie etwas wahrnimmt. Ich kann mir schon vorstellen, das in einer besonders leisen Umgebung, während eines Gesprächs, das Rauschen deshalb besonders stark ist. Beim Test im Video mit der Uhr hört man es ja ganz deutlich. Ich denke, dass es durchaus auch auf die Umgebung ankommt.


Ob dass normal ist, wird man also sicher nur mit einer weiteren a77 herausbekommen.


Nach seiner Angabe, ist das interne Micro auch höchstens für die Umgebungsgeräusche (vielleicht Vogelzwischern) nützlich.


Bei meiner NEX hört man auf alle fälle auch mehr Rauschen wenn es leiser ist, allerdings finde ich die automatische Lautstärkenabsenkung noch viel schlimmer. Wenn jemand im Höhrsaal mit mit Microfon seinen Monologe darbietet, regelt die Kamera bei jeder Sprachpause den Vorverstärker dermaßen hoch, dass jeder neue Satzanfang total übersteuert.

profile.country.de_DE.title
BaSa_two1saeii
Besucher

Nuja, im Video erklärt er ja schon, dass das Grundrauschen aufgrund der Gain Control die Ursache für das Rauschen ist. Eben weil wenn die Kamera nicht einen gewissen Grundpegel "hört" sie automatisch solange vorverstärkt bis sie etwas wahrnimmt. Ich kann mir schon vorstellen, das in einer besonders leisen Umgebung, während eines Gesprächs, das Rauschen deshalb besonders stark ist. Beim Test im Video mit der Uhr hört man es ja ganz deutlich. Ich denke, dass es durchaus auch auf die Umgebung ankommt.


Ob dass normal ist, wird man also sicher nur mit einer weiteren a77 herausbekommen.


Nach seiner Angabe, ist das interne Micro auch höchstens für die Umgebungsgeräusche (vielleicht Vogelzwischern) nützlich.


Bei meiner NEX hört man auf alle fälle auch mehr Rauschen wenn es leiser ist, allerdings finde ich die automatische Lautstärkenabsenkung noch viel schlimmer. Wenn jemand im Höhrsaal mit mit Microfon seinen Monologe darbietet, regelt die Kamera bei jeder Sprachpause den Vorverstärker dermaßen hoch, dass jeder neue Satzanfang total übersteuert.

profile.country.de_DE.title
C_S_C_74
Neues Mitglied

Erstmal danke für die Antwort. Hmm, einen (unhandlichen) Adpater möchte ich hierfür nicht unbedingt. Sollte doch auch ohne möglich sein. Mir geht es nicht um die Auto Gain Control auszutricksen für manuelle Kontrolle - anderes Thema , sondern dass diese bei mir das Rauschen zu stark verstärkt, was ich für einen Defekt halte.


Hier zum Vergleich mal ein Video mit einer Canon (kein Rauschen - am Ende des Videos mit AGC On):


http://www.youtube.com/watch?v=Mhus5HV83Xo&feature=related


auch meine NEX rauscht überhaupt nicht.

profile.country.de_DE.title
Herbi3005
Besucher

Hallo, habe mit gerade eine A57 zugelegt.

Das Grundrauschen im Videomodus ist sehr laut und geht auch bei Fremdgeräuschen nicht zurück.

Das es nervt gewaltig.

Ich überlege, ob ich die Kamera nicht wieder zurückgebe.


Ist das ein gererelles Problem der A57 / A77 ?


MfG

herbi3005

profile.country.de_DE.title
A1000-----
Entdecker

Herbi3005 schrieb:

Ist das ein gererelles Problem der A57 / A77 ?


MfG

herbi3005



Nein, ich kenne das bei der A65 nicht.Störendes Grundrauschen exisitiert bei mir nicht. Der Ton ist eigentlich sehr gut.

Wobei ich mir durch Zufall doch noch ein externes Mikrofon gekauft habe. Der Ton ist so nochmal um eine ganze Klasse besser.



 Im Club Sonus seit 1879
profile.country.de_DE.title
Herbi3005
Besucher

Habe meine A57 mit einer anderen A57 getestet und muss feststellen, dass auch hier ein leichtes aber noch störendes Grundrauschen zu hören ist. Bei meiner ist es aber so laut, dass ich die Kamera nun zurück gesandt habe. Bin mir nicht sicher, ob ich mir nochmal die A57 bestellen soll, zumal es doch noch einige weitere Details gibt, die bei der Kamera stören. Wie, Pos. der Video-Taste, Schwenkreich und Qualität des Displays. Gerade letzteres zeigt sich, wenn man seine Aufnahmen anschaut und stellt Unschärfen fest, die im Display nicht zu sehen waren.


Sicherlich können externe Mikrofone Verbesserungen bringen.

Aber für eine spontane Filmerei ist das keine Lösung.

Und wenn man von Einschaltzeiten und schnellem Autofokus redet unterstellt dies,

dass spontane Bilder / Fimeclips die häufigste Anwendung ist.