Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

a77 ISO Testfotos Farbkarte

profile.country.DE.title
Ambos.
Forenjunkie

a77 ISO Testfotos Farbkarte

Hallo zusammen,



hier sind die Downloadlinks zu den JPG-Dateien der A-77 in voller Auflösung.

Alle Fotos wurden mit Stativ, Kabelauslöser, Tageslicht, der Sony a77, mit dem 135mm STF, manueller Fokus, mit einer festen Blende von F6,3, mit neutralem Kreativprogramm, DRO off, 24 MP, JPG Fine, A-Modus,Langzeit-RM, hohe ISO-RM normal.


Standardaufnahmen

ISO 50, ISO 64, ISO 80, ISO 100, ISO 125, ISO 160, ISO 200, ISO 250, ISO 320, ISO 400, ISO 500, ISO 640, ISO 800, ISO 1.000, ISO 1.250, ISO 1.600, ISO 2.000, ISO 3.200, ISO 4.000, ISO 5.000, ISO 6.400, ISO 8.000, ISO 10.000, ISO 12.800, ISO 16.000




Mit Multiframe-Rauschreduktion:

ISO 25.600 Multiframe-Rauschminderung, ISO 6.400 Multiframe-Rauschminderung, ISO 3.200 Multiframe-Rauschminderung, ISO 1.600 Multiframe-Rauschminderung, ISO 800 Multiframe-Rauschminderung, ISO 400 Multiframe-Rauschminderung, ISO 200 Multiframe-Rauschminderung, ISO 100 Multiframe-Rauschminderung




RAW-Datei

ISO 50 RAW



Langzeitbelichtungen

Und hier ein paar Langzeitbelichtungen mit jeweils 30 Sekunden Belichtung mit 10-20mm Weitwinkel im S-Modus, JPG Fine und jeweiliger ISO Zahl, Langzeit-RM, hohe ISO-RM normal.


ISO 50 / 30 Sec., ISO 100 / 30 Sec., ISO 200 / 30 Sec., ISO 400 / 30 Sec., ISO 800 / 30 Sec., ISO 1.600 / 30 Sec., ISO 3.200 / 30 Sec., ISO 6.400 / 15 Sec., ISO 16.000 / 6 Sec., Multiframe Rauschminderung ISO 6.400 / 15 Sec.


Schöne Grüße
Jens

https://www.facebook.com/groups/169446286405248/
64 ANTWORTEN 64
profile.country.DE.title
rudgerthies
Vielschreiber

Dagegen kann GIMP mit ufraw und auch Digikam die RAW-Datei öffnen.


Bibble5 dagegen nicht.


Viele Grüße
Achim

profile.country.de_DE.title
Timm_Kimm
Neues Mitglied



> Ambos schrieb
>
>
> > Timm_Kimm schrieb
> > Picasa kann die Rohdaten lesen. Da du ja die RAW-Dateien ohnehin haben müsstest, würde mich nach wie vor ISO 6400 interessieren und eventuell auch 3200 und 1600 - das waren ja je nach Kamera bisher "natürliche" Grenzen.
> Warum müste ich die Raw Dateien ohnehin haben? Die Bilder sind so wie sie aus der Kamera kommen ohne Umwegen über ein Bildbearbeitungsprogramm.
>
>
>
>
>
> LG Jens
>
>
>


Weil ich davon ausgegangen bin, dass du RAW+JPG geschossen hast. - Man soll halt nicht von sich auf andere schließen. - Ja, mir ist auch klar, dass bei RAW+JPG die JPG-Qualität wohl nicht dem Maximum entspricht.

Macht nix, müssen wir halt noch ein bisschen warten, mit etwas Glück nur bis November.


Übrigens, ein sehr guter erster Eindruck, den du da von der neuen Kamera vermittelst.

profile.country.de_DE.title
Seelengalerie
Entdecker


Hallo Jens,


mein Maßstab ist relativ kurz . Ich habe noch nicht so viel Langzeitbelichtungen gemacht, mir sind nur die Farbflecken ins Auge gefallen. Aber ich lasse mich natürlich gern eines besseren belehren.


Da ich ja keine A55 habe würde mich mal die Bedienung des SSS und des Belichtungsmessers interressieren. Bei der A700 war ja alles am Gehäuse bedienbar.


Besten Dank!


Silvio





P.S.: Könnte man nicht alle Threads zur A77 zusammenlegen?



profile.country.DE.title
Minoltamann
Neues Mitglied


Hallo ich brauche Infos zur a77 ,wie ist es mit den SLT bei der a35 ist das Problem das der Spiegel eine Blende schluckt ist das auch bei der a77 ?

profile.country.de_DE.title
DidiS-----
Mitglied


Hallo Werner,


die Datei lässt sich auch im FastStone Imager Viewer 4.6 anschauen, bloß ich habe noch kein Programm gefunden mit der ich die Datei öffnen kann. Ich wollte auch nur mal sehen wie es sich mit der Größe 16Bit und 300ppi im CS5 arbeiten lässt.


Ich denke wenn ich mich irgendwann für eine A-77 entscheiden sollte, wäre wohl auch noch eine größere Aufrüstung meines Rechnes fällig.


Gruß Didi



profile.country.de_DE.title
BaSa_two1saeii
Besucher


Also öffnen geht im Picasa, das macht für sich dann sofort ein Tiff draus, vielleicht hilft das ja schon?

profile.country.de_DE.title
Timm_Kimm
Neues Mitglied



> DidiS schrieb
> Hallo Werner,
>
> die Datei lässt sich auch im FastStone Imager Viewer 4.6 anschauen, bloß ich habe noch kein Programm gefunden mit der ich die Datei öffnen kann. Ich wollte auch nur mal sehen wie es sich mit der Größe 16Bit und 300ppi im CS5 arbeiten lässt.
>
>
> Ich denke wenn ich mich irgendwann für eine A-77 entscheiden sollte, wäre wohl auch noch eine größere Aufrüstung meines Rechnes fällig.
>
>
> Gruß Didi
>
>
>


Wenn du die Datei im Viewer betrachten kannst, ist sie auch geöffnet. Damit arbeiten geht wie mit jeder anderen Datei auch. Mit den 14 bzw. 16 Bit Farbtiefe, die die RAW-Datei haben soll, arbeitest du nie in einem Bearbeitungsprogramm sondern eigentlich immer mit einer Bitmap. Das bedeutet unterm Strich, ob du 8 oder 16 Bit Farbtiefe hast, wirkt sich auf die Bearbeitung nur bedingt aus (so tief will ich jetzt nicht rein gehen), sondern die Größe ist viel wichtiger. Das war jetzt schon sehr verallgemeinert, weil es durchaus unterschiedliche Konzepte bei der Art des Bearbeitungsvorgangs gibt.


Mit der Aufrüstung des Rechners solltest du allerdings schon mal richtig liegen. Die Dateien sind deutlich größer, als bei anderen APS-C-Kameras von Sony und werden auch mehr Rechenleistung fordern. Ganz grob kannst du die Auflösung deiner aktuellen Kamera in direkten Bezug zu den 24 MPixel setzen, dann hast du den Faktor, um den der Rechner schneller sein sollte, um ähnlich schnell zu arbeiten wie mit deiner bisherigen Kamera.

profile.country.de_DE.title
Timm_Kimm
Neues Mitglied




> BaSa_two schrieb
> Also öffnen geht im Picasa, das macht für sich dann sofort ein Tiff draus, vielleicht hilft das ja schon?



Picasa macht zunächst mal eine Bitmap daraus. Erst, wenn die Datei gespeichert werden soll, ist das Zielformat festzulegen. Das Zielformat kannst du selbst bestimmen, allerdings nur im Rahmen der Formate, die Picasa auch beherrscht.




profile.country.de_DE.title
BaSa_two1saeii
Besucher


Probiers mal, arw runterladen und im Picasa öffnen. Sofort macht sich das Ding ne Tiff-Kopie.


Das sieht man zwischendurch ganz kurz eingeblendet noch bevor es zum Bearbeiten aufgemacht wird. 😉

profile.country.de_DE.title
DidiS-----
Mitglied


Hallo Timm,


wenn ich eine RAW Datei aus der A-700 aus dem RAW Konverter von CS 5 in PS5 öffne, habe ich bei 16Bit und 300ppi eine Dateigröße von 69,6 MB in der Bildgröße 4272x2848 Pixel mit der ich arbeite. Gleiches mit 8Bit hat sie eine Größe von 34,8 MB.


Bei einer Vorschau kann ich dieses allerdings nicht rausfinden, ich denke mal hier wird nur ein einfaches Bitmap aus der RAW Datei generiert. Ich kann zwar nachträglich die Datei so vergrößern das sie die Größe der A-77 hat, bloß fehlt hier der Schritt durch den RAW Konverter der sicher auch schon Arbeitsspeicher verbraucht.


Gruß Didi