Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

A6000 Framerateeinbruch beim Filmen in Low Light Umgebung

StoneX
Neues Mitglied

A6000 Framerateeinbruch beim Filmen in Low Light Umgebung

Moin, 

 

ich habe eine A6000 (eigentlich 2, weil ich mir noch eine habe schicken lassen) und habe Probleme beim Filmen. Bei beiden Kameras exakt das gleiche Problem.

 

Einstellung der Kamera.

ISO Auto (100/800)

Framerate 25p50M

XAVC S (kann auch AVCHD mit 25p nehmen, ist das gleiche Problem)

Auf dem Drehrad ist P ausgewählt. 

 

Filme ich in Situationen mit ausreichen Licht ist die Framerate gleichbleibend bei 25 Bildern pro Sekunde. (Auch wenn die Belichtungszeit auf 1/100 oder noch höher steht)

Wird es dann während der Aufnahme zu dunkel fängt das Bild sehr stark an zu ruckeln. Währenddessen geht die Belichtungszeit unten in der Anzeige auf 1/13 und blinkt. 

Ähnliches Verhalten wenn ich die Framerate auf 50p stelle. Nur geht dann die Belichtungszeit auf 1/25. 

 

Ich rede natürlich von der Wiedergabe am PC Monitor. (PC ist mehr als ausreichend motorisiert (8 GB RAM, QUAD XEON V2 1230 3,3Ghz und einer  Geforce GTX970)

 

So kann ich die Kamera nicht als Videokamera nutzen. 

 

Alle meine anderen Kameras (Panasonic GH2, Canon EOS 650D und 550D sowie eine GoPro Hero 3 Black) machen das nicht, das Bild wird einfach zu dunkel und fertig. 

 

Hier mal eine Beispieldatei. Erste Szene ist am Anfang ruckelfrei und dann fängt es an zu ruckeln. Bei der zweiten Szene ist es grundsätzlich heller und es ruckelt gar nicht.

https://www.youtube.com/watch?v=k5MDLtiQaOk&feature=youtu.be

Viele Grüße und vielen Dank

 

Kai

2 ANTWORTEN 2
profile.country.DE.title
Ambos.
Forenjunkie

Hallo, Naja wenn die Kamera aufgrund mangeldem Licht die Blende nicht weiter öffnen kann und auch die  ISO nicht weiter erhöhen kann, bleibt ja nurnoch die Verschlusszeit. Diese sollte aber bei 25fps bei 1/50 Sec. Und bei 50fps bei min 1/100 sec. liegen sonst kommt es logischerweise zu Rucklern, dass hat auch nichts mit Speicherkarten oder Kamera Modellen zu tun. Mein Tipp, stell die Kamera auf m oder s Modus und ISO auf Auto und dann die angegebene Zeit. Auf den dadurch entfallenden af kannst du gut verzichten, da du ja uw zum einen sehr ww arbeitest und die Sicht eh nicht so weit ist und der af Probleme durch den uw entstehenden Crop hast. Lg jens

https://www.facebook.com/groups/169446286405248/
StoneX
Neues Mitglied

Das ist natürlich ärgerlich. Den Workaround hatte ich vorher schon ausprobiert und es funktioniert. In Mode S funktioniert auch der Autofocus. Auch wenn es nicht so erscheint, den Autofocus braucht man beim Tauchen. Einerseits weil es eben dunkel ist und die Blende in der Regel weit geöffnet ist und weil die Schärfeebenen doch erheblich unterschiedlich sind durch Nahaufnahmen und totalen. 

 

Ich hoffe mal, dass Sony da nachbessert und die Firmware ändert!

ja... das mit dem Stativ stimmt natürlich. : D Zu meiner Verteidigung muss ich sagen, dass es an der Oberfläche so extrem wellig war, dass ich auf Tiefe immer noch durchgeschüttelt wurde und an ruhige Kameraführung nicht zu denken war. Wäre das nicht der erste Tauchgang mit der Kamera und dem Unterwassergehäuse gewesen hätte ich auch gar nicht gefilmt :slight_smile:

 

Danke für die Hilfe und viele Grüße

 

Kai