Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

A57 Auslöser defekt

profile.country.de_DE.title
mm.iv87
Besucher

A57 Auslöser defekt

Hallo community,

ich wollte ursprünglich von dem defekten Auslöser meiner Alpha berichten (Ich habe Mitte September eine A57 gekauft und war bis auf Sucher (flackern, was nicht behoben werden konnte und anscheinend "normal" für kein OLED-Sucher ist) glücklich und zufrieden mit ihr. Nach dem Urlaub (über 3000 Fotos geschossen) hab ich bemerkt, dass der Auslöser nicht immer sofort auslöst und ist auch i-wie weicher geworden) und evtl. Lösung finden...

ABER ich habe inzwischen die Kamera zum Reparieren nach Reutlingen geschickt. Und jetzt beginnt meine eigentliche Geschichte...Auf meine Anfrage über den Stand der Reparatur (einige Tage nachdem Einsenden) habe ich eine "interessante" Antwort bekommen:

"Unsere rep-NR.R ...

KVA ist an Sie unterwegs.":smileyconfused:

Ok...kein Hallo, wäre ja nicht so schlimm, wenn ich meine Kamera bald repariert wiedersehe...habe noch nicht geahnt, was ein "KVA" ist.

Die "Überraschung" war recht groß, als ich aus dem Briefumschlag einen Kostenvoranschlag für rund 190,- entnahm.:smileyshocked: Als "Text" stand folgendes - "Oberkappe verschmutzt/verklebt keine Reklamation" - Was die damit meinen???:smileyconfused:

Habe dann gleich den Support angerufen, eine "freundliche" Mitarbeiterin war nicht mal in der Lage zu erklären was eine Oberkappe ist und was an der verschmutzt sein soll, dass ich deswegen kein Garantieanspruch auf ein Mal habe. Der Gespräch mit ihr erschien mir Zwecklos.

Danach habe ich versucht bei Sony anzurufen, leider ohne Erfolg. So hab ich eine E-Mail mit der Schilderung des Problems geschrieben. Paar Tage darauf habe ich eine Antwort bekommen:

"Sehr geehrter Herr ...

vielen Dank, dass Sie den Sony Support kontaktiert haben.

Bitte wenden Sie sich nochmals an die Firma E.L.A.S GmbH,

mit der Bitte das Sie ihnen bitte den Kostenvoranschlag zu kommen lassen incl dem Bericht.

Wir bräuchten die Information um ihr Anliegen bearbeiten zu können.

Wünsche Ihnen schöne Feiertage."

Kann mir evtl. einer erklären für was die Firma E.L.A.S zuständig ist? Und wieso ich als Kunde während der Garantiezeit meine Zeit investieren muss um die gesetzlich vorgeschriebene Garantie in Anspruch zu nehmen? Wer ist dafür zuständig - Sony? Soll ich mich an einen Anwalt wenden...

Es wäre sehr nett, wenn einer, der mehr Ahnung/Erfahrung hat, mir einen guten Tipp geben kann, wie ich mich in der Situation am besten verhalten soll.

Besten Dank für Ihre freundliche Hilfe und schöne Grüße

Ilja

Nachricht geändert durch -Luka-

Hallo mm.iv87, Ihre Anhänge/Bilder musste ich löschen, da Ihre E-Mail-Adresse und Postanschrift enthalten war. Wir bitten darum, im Forum keine privaten Daten zu veröffentlichen. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Freundliche Grüße, Luka (Moderator)

Tags (1)
11 ANTWORTEN 11
profile.country.de_DE.title
Craven.
Vielschreiber

Ich habe die Bilder gerade mit meiner A57 verglichen. Das untere könnte 1:1 von meiner Kamera stammen. Beim oberen sehe ich etwas am unteren Teil aber das ist der Einschalter. Der Auslöser sieht für mich auf der Abbildung sauber aus.

Prinzpiell ist es schon möglich, dass der Druckpunkt durch eine Verschmutzung weicher erscheint. Wenn die Feder sich nicht mehr normal entspannt wird der Weg für den Auslöser kleiner und nach einer Weile läßt auch die Spannung der Feder nach. Da deine Kamera aber noch neu ist, würde ich das als eher unwarscheinlich einstufen.


LG Craven.

profile.country.de_DE.title
mm.iv87
Besucher

Es geht also weiter,


nach dem Gespräch mit einer Mitarbeiterin der Fa. Geissler habe ich die Bilder von dem angeblich verklebtem Auslöser bekommen (im Anhang zu finden). Ich kann aber keine außergewöhnliche Verschmutzung feststellen, so dass mir die Garantieansprüche abgelehnt werden. Wie findet Ihr die Bilder?


Gruß und schönes Wochenende!


P1000699.JPGP1000696.JPG