Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

BDP-S185 und Amazon Instant Video

GELÖST
Nihran
Entdecker

BDP-S185 und Amazon Instant Video

Hallo Zusammen, Ich habe da ein Problem seit dem letzten Firmware Update von Sony. Ich war schon mit dem Kundenservice zu Gange allerdings konnte mir der Kundenservice nicht helfen. Ich hoffe nun, dass es hier jemand kann. Hier mal mein bisheriger Kontakt mit dem Kundenservice, den ich in etwas abgekürzter Fassung hier reinkopiere:

 

Ich

Hallo,

ich habe heute über Amazon-Instant Video versucht etwas anzuschauen und bekam die Meldung, dass das jetzt nur noch mit der neusten Firmware funktioniert. Ich habe die neue Firmware also runtergeladen (M09.R.0070), auf DVD gebrannt und installieren lassen. Online Updates haben auf meinem Gerät noch nie funktioniert. Das Gerät hat ordnungsgemäß die DVD ausgegeben und sich dann ausgeschaltet. Ich habe das Gerät wieder eingeschaltet und den Amazon-Instant Video Service ausgewählt. Es hat wie üblich verbunden, jedoch bekam ich dann die Nachricht, ich müsse mein Gerät bei Sony anmelden, was ich aber schon mal gemacht hatte. Ich habe mich trotzdem mit meinem Pc beschäftigt und versucht mich bei Sony anzumelden. Als ich mich dann wieder dem Fernseher zugewandt habe, kam die Meldung, dass ein Netzwerkfehler aufgetreten sei. Ich ging zurück ins Hauptmenü und bemerkte, dass der Amazon-Instant Video Service nun ganz unten in der Liste war mit dem Zusatz "dev (Beta)". Wenn ich versuche den Service zu starten bekomme ich oben genannte Meldung mit dem Netzwerkfehler, obwohl andere online Services normal funktionieren (nicht alle).

Ausserdem Scheine ich nun tatsächlich im Entwicklermodus zu sein, da ich nun über Menüpunkte wie "Service-Test" oder "Debug" verfüge.Das ist zwar sehr spannend, jedoch wäre mir ein funktionierender Amazon-Instant Video Service wesentlich lieber. 

Ich habe schon versucht, das Gerät auf Werkseinstellungen zu setzen, was über das Menü scheinbar nicht zu 100% möglich ist, denn es wurden nur meine Einstellungen zurückgesetzt. Ich habe auch versucht das Update neu aufzuspielen, was zwar funktioniert hat aber ohne Veränderung.

Customer Support:

Bedauerlicherweise ist bei der Übertragung der Daten die Modellbezeichnung von Ihrem Sony Produkt verloren gegangen.
Wir wissen daher nicht auf welches Gerät Sie sich beziehen.

Antworten Sie auf diese E-Mail und teilen uns bitte noch die Modellbezeichnung von Ihrem Gerät mit, damit wir Ihnen weiterhelfen können.

Ich:

hier handelt es sich um den Sony BDP-S185 Blue-Ray Player.

Seither habe ich übrigens noch mal das alte Update aufgespielt (M09.R.0060). Dann Habe ich das Neue erneut runtergeladen (M09.R.0070),

mit der langsamst möglichen Geschwindigkeit gebrannt und wieder installiert. Das Ergebnis war genau dasselbe.

Customer Support:

Bitte trennen Sie das Gerät für einige Minuten vom Strom und setzen Sie es einmal auf Werkseinstellungen zurück.

 

Ich

durch Ihre Antwort fühle ich mich leider nicht verstanden! Es hat nun vier Tage gedauert

bis ich  eine Antwort bekommen habe, die das eigentliche Problem anspricht. Nun bekomme ich als Lösungsvorschlag etwas, dass ich vor vier Tagen schon unternommen habe.

Ich habe das Gefühl, dass Sie überhaupt nicht gelesen haben, was ich geschrieben habe. Ich habe mich schon etwa eine Stunde mit dem Gerät auseinandergesetzt, bevor ich Sie angeschrieben

Und um Hilfe gebeten habe. Wenn sie tatsächlich meine E-Mail lesen, sollten Sie eigentlich erkennen, dass ich mich mit der Materie in gewisser Weise auskenne und mehr versucht habe, als es lediglich auf Werkseinstellungen zurückzusetzen.

Zitat aus meiner ursprünglichen E-Mail:

„Ich habe schon versucht, das Gerät auf Werkseinstellungen zu setzen, was über das Menü scheinbar nicht zu 100% möglich ist, denn es wurden nur meine Einstellungen zurückgesetzt.“

Ich bitte sie nun alles was ich geschrieben habe, erneut zu lesen und mir eine qualifizierte Antwort zurück zu senden, mit einem Vorschlag, der mein Problem tatsächlich lösen wird.

Wenn sie das nicht können, leiten Sie die E-Mail an jemanden, der es kann.

Ich habe nun trotzdem für ein paar Stunden das Gerät vom Strom getrennt und es erneut auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Dazu habe ich im Menu folgende Punkte ausgewählt:

„Rückstellen“ , „Auf Werksvorgaben zurücksetzen“ , „alle Einstellungen“ „starten“.

Erneut hat es nur die Einstellungen meines Gerätes zurückgesetzt aber das Update Beispielsweise blieb erhalten. Erneut blieb das Problem bestehen (der Amazon Service funktioniert nicht) und ich befinde mich noch immer

Im Entwicklermodus.

Customer Support:
Bitte haben Sie Verständnis, dass die genaue Fehlerursache sowie ein eventueller Reparaturaufwand nur in unseren Servicecentern genau bestimmt werden können.
Um das Gerät überprüfen zu lassen, empfehlen wir Ihnen unseren kostenlosen Retourenservice mit DHL zu nutzen. Den Service können Sie bequem online beauftragen:

Innerhalb der Garantie wird Ihr Gerät selbstverständlich kostenfrei für Sie überprüft und repariert. Außerhalb der Garantiezeit, erhalten Sie von unserem Servicecenter ein Reparaturkostenangebot. Bitte haben Sie Verständnis, dass dieses bei anschließender Nichtreparatur kostenpflichtig ist. Genaue Information hierzu erhalten Sie selbstverständlich vom jeweiligen Servicecenter.

Ich:

Die Garantie ist nun seit 3 Monaten abgelaufen. Eine Reperatur lohnt sich wahrscheinlich nicht. Ich möchte aber, dass Sie wissen, dass ich mich ungerecht behandelt fühle. Dieser „Defekt“ trat Aufgrund eines Updates auf, dass

Ich nur runterladen musste, weil der Amazon-Service danach verlangte. Ich bezweifle eigentlich, dass es sich überhaupt um einen Defekt

Am Gerät Handelt, als vielmehr ein defektes Update.

Für mich wäre nun der nächste Schritt, Online nach einer Lösung zu suchen.

Ich möchte aber auch, dass Sie wissen, dass ich dazu den kompletten E-Mail Verkehr mit dem Kundenservice  veröffentlichen werde,

falls sie keinen besseren Vorschlag haben.

Ich schlage vor, dass Sie sicherstellen, dass es hier nicht um ein bekanntes Problem handelt, dass Momentan in Bearbeitung ist, oder ähnliches.

 

Customer Support:
Leider ist derzeit die einzige Möglichkeit, dass Sie den Player zu unserem Service Partner einschicken.

Übrigens, als ich das alte Update eingespielt habe, war ich wieder aus dem entwickler-Modus draussen. mit dem neuen Update, kam er dann wieder. Deswegen bin ich mir fast sicher, dass es sich hier einfach um ein fehlerhaftes Update handelt. Leider sieht das der Kundenservice scheinbar anderst. Kann mir jemand einen Tip geben, was ich noch versuchen könnte?

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
profile.country.DE.title
Peter_S.
Genius

Hallo Nih,

 

Alles klar - so etwas habe ich mir fast gedacht.

Kannst du bitte einmal versuchen die Firmware über das Internet zu aktualisieren?

Oder versuche es bitte noch einmal mit der Firmware, die du hier herunterladen kannst.

 

Falls dies nicht zum gewünschten Ergebnis führt, kannst du mir bitte einen Screenshot zukommen lassen, auf dem man die installierte Version und die MAC Adresse des Players sieht? Beides solltest du unter Systeminformationen finden.

 

Herzlichen Dank

Schöne Grüße

Peter

:slight_smile:

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

10 ANTWORTEN 10
profile.country.DE.title
Peter_S.
Genius

Hallo Nihran,

 

Herzlich willkommen in der Community von Sony!

 

Ich gehe davon aus, dass du das Update von der offiziellen Sony Seite geladen hast.

Möglicherweise handelt es sich tatsächlich um einen Fehler im Update - ich werde einmal nachforschen, ob hier etwas bekannt ist.

 

Schöne Grüße

Peter

profile.country.DE.title
Peter_S.
Genius

Hallo Nihran,

 

Kannst du bitte einmal prüfen, welche Firmware Version der Player nach dem Update anzeigt?

Setup > Systemeinstellungen > Systeminformation

 

Ist es M09.D.0070 oder M09.R.0070?

 

Herzlichen Dank

Peter

Nihran
Entdecker

Hallo Peter,

 

der Player hat Version M09.D.0070.

Das ist interessant, da auf der Sony Seite M09.R.0070 geschrieben steht.

Wenn ich die Update-DVD einlege schlägt mir das Gerät wiederum auch nur das M09.D.0070 update vor.

Ich hatte es vor ein paar Tagen ja auch erneut runtergeladen (übrigens diesmal von der englischen Sony Seite) und neu installiert. Aber beide DVD´s zeigen nur das Update M09.D.0070 zum installieren an.

 

Danke dir!

endlich ein Hoffnungsschimmer;-)

 

gruß Nih

profile.country.DE.title
Peter_S.
Genius

Hallo Nih,

 

Alles klar - so etwas habe ich mir fast gedacht.

Kannst du bitte einmal versuchen die Firmware über das Internet zu aktualisieren?

Oder versuche es bitte noch einmal mit der Firmware, die du hier herunterladen kannst.

 

Falls dies nicht zum gewünschten Ergebnis führt, kannst du mir bitte einen Screenshot zukommen lassen, auf dem man die installierte Version und die MAC Adresse des Players sieht? Beides solltest du unter Systeminformationen finden.

 

Herzlichen Dank

Schöne Grüße

Peter

:slight_smile:

Nihran
Entdecker

Hallo Peter,

 

bisher habe ich die Updates über DVD gemacht, da das online Update nicht funktioniert hat.

Ich habe immer vermutet, dass es daran lag, dass ich den Player per Lan Kabel mit dem PC verbunden habe, der widerum per WLAN mit meinem Router verbunden ist. So hat zwar das Online gucken funktioniert allerdings eben nicht das updaten.

 

den Player direkt mit dem Router zu verbinden wäre ein ziemlich großer Aufwand, da ich dazu den Fernseher und den Player in ein anderes Stockwerk tragen müsste. Ich dachte aber, der Aufwand könnte sich diesmal lohnen.

Ich habe es also getan und siehe da, der Player fragte mich, ob ich das Update M09.D.0070 durch das Update M09.R.0070 ersetzen möchte!

 

Langer Rede, kurzer Sinn:

Es funktioniert wieder alles!

 

Das bedeutet jedenfalls, dass das Update auf der Sony Seite, das falsche ist. Ich weiß nicht,

wie gut deine Verbindung zu den Sony Leuten ist, oder ob du für Sony arbeitest aber vielleicht könntest du

da mal jemanden informieren, dass die das korrigieren. der Link, den du mir angegeben hast, scheint der Selbe, zu sein, den ich benuzt habe. ich habe es allerdings diesmal nicht versucht.

 

Kompetente Leute wie du, sind auf jeden fall das, was dem Sony Kundenservice fehlt.

 

Vielen, vielen Dank!

 

gruß Nih

profile.country.DE.title
Peter_S.
Genius

Hallo Nih,

 

na das sind ja mal gute Nachrichten - schön, dass es geklappt hat.

Ich werde noch mal mit den Kollegen über das Update auf der Website sprechen und es prüfen lassen.

 

Dann viel Spaß mit Amazon Instant Video!

Schöne Grüße
Peter

:slight_smile:

profile.country.DE.title
Peter_S.
Genius

Hallo Nih,

 

herzlichen Dank für deinen Hinweis. Es hat sich herausgestellt, dass die Downloadversion tatsächlich die falsche Version beinhaltet hat. Wir haben dies jetzt gerade geändert und zukünfrtig sollte es keine Probleme beim Download der Firmware geben.

 

Noch einmal vielen Dank für deine Mithilfe

Schöne Grüße

Peter

:slight_smile:

 

 

Nihran
Entdecker

Hi Peter,

 

freut mich, dass ich helfen konnte.

Danke auch für das Richtigstellen und das Kümmern!

 

Gruß Nih

Greg206
Neues Mitglied

Hallo Nihran,

 

ich habe in etwa das gleiche Problem mit meinem Sony BDP-S185, nämlich dass ich kein Amazon Instant Video empfangen kann, die App ist nicht vorhanden. Meine Firmware habe ich mir allerdings online direkt über das Gerät aktualisiert, habe Version M09.D.0070

 

Ich konnte leider aus deinen letzten Beiträgen nicht herauslesen, ob du nur das Firmwareproblem lösen konntest oder nun auch Amazon Instant Video empfangen kannst, sprich die App in der Liste siehst?

 

Ebenfalls wichtig zu wissen wäre, bist du aus Deutschland oder Österreich?

 

In Deutschland sollte das ja gehen, für mich in Österreich laut Aussage des Sony Supports Deutschland und Österreich vor etwa einem Monat wird es diese App für dieses Gerät in Österreich nicht geben.

 

Ich habe keine Ahnung, wo der Unterschied zwischen der "R" und "D" Firmware liegt, noch ob es möglicherweise Unterschiede in der über das Gerät direkt oder über CD installierten Firmware gibt? Ich kann logischer Weise kein Firmwareupdate online auf die R Version durchführen, da ich ja bereits die letztgültige besitze. Könnte nur probieren, ob das Überschreiben mittels der Downloadversion funktioniert?

 

Danke für dein feedback und deine Hilfe!