Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Keine Klangreglung über Kopfhörerbuchse

Spetzi09
Entdecker

Keine Klangreglung über Kopfhörerbuchse

Hallo zusammen,

 

ich habe mir einen  KDL W706B gekauft. Alles soweit O.K.

Nur der Klang ist miserabel. Deshalb habe ich mir noch Aktiv Boxen von Yamaha zugelegt. Die werten alles enorm auf. Da Aktivboxen in dieser Größe keine Klangregelung haben, dachte ich, dass es ja nicht schlimm sei. Der Sony TV hat ja Klangeinstellungen. Denkste... Die Klangeinstellungen sind nur für die eingebauten Lautsprecher vorgesehen. Das kann doch irgendwie nicht sein!!!

Ich muß doch die Möglichkeit haben, den Klang auch für externe Geräte zu steuern. Z.B. für einen Kopfhörer

Was mache ich, wenn ich überwiegend über KH TV schaue? Dann habe ich keine Klangregelung?

Mache ich was falsch? Hat jemand evtl. einen Tipp?

 

Gruß Spetzi09

5 ANTWORTEN 5
profile.country.DE.title
Peter_S.
Genius

Hallo Spezi09,

 

Herzlich willkommen in der Community von Sony!

 

Die Toneinstellungen sind nur für die internen Lautsprecher verfügbar und für diese optimiert - Du machst also nichts falsch. Der optische, der HDMI und der Kopfhörerausgang geben nur das reine, unverfälschte Audiosignal aus.

 

Ich empfehle Dir den Einsatz einer Soundbar, an der Du die entsprechenden Klangeinstellungen vornehmen kannst.

 

Schöne Grüße aus Berlin
Peter
:slight_smile:

Spetzi09
Entdecker

Hallo Peter,

ich danke Dir, für die schnelle Antwort. Ich habe mir gestern eine Canton “DM 50” (Soundbar) gekauft. Alle Testberichte gut bis sehr gut. Kostet 379,-€. Voller Erwartung schließe ich das Gerät an und bin total enttäuscht.
Ich habe keine Wunder erwartet abet das Ding klingt total dumpf. Nicht hohl, wie die Lautsprecher des TV. Aber, nach den Testberichten, wo die Anlage wirklich fast in allem gut abgeschnitten haben und sogar die Verkäufer ausschließlich die Canton empfohlen haben, bin ich nun ratlos. Das kann doch nicht sein, dass ich bei so einem relativ teuren Gerät immer noch die TV Lautsprecher ein wenig zuschalten muß, damit das Dumpfe rausgeht. Das klingt wirklich, als wenn die alle eine Wolldecke im Mund hätten. Angeschlossen habe ich einmal optisch und dann habe ich es auch mit Kopfhörer Klinke versucht. Hast Du eine Idee???
Mit freundlichen Grüßen

Spetzi09

profile.country.DE.title
Peter_S.
Genius

Hallo Spezi09,

 

Nun ja, ich kann leider nicht viel zu den Canton Lautsprechern sagen. Für das Geld hättest Du auch eine gute Soundbar von Sony bekommen und die klinken meines Erachtens richtig gut.

 

Schöne Grüße aus Berlin

Peter
:slight_smile:

Spetzi09
Entdecker

Ja, die habe ich kürzlich auch entdeckt. Habe ich mir im Laden mal angehört. Sind wirklich nicht schlecht. Evtl. tausche ich die Canton noch um und kaufe mir eine Sony. Nur wäre gut gewesen, wenn klangbezogene Einstellungen vom Sony TV generel auch auf eine Soundbar auswirkt. Ich meine damit nicht unbedingt den Equalizer, sondern den Surround und ganz wichtig, die Stimmenanhebung.

Ich war jedenfalls enttäuscht, als ich den TV aufstellte und trotz der angepriesenen Superklangtechnik wirklich nur Noteookqualität rauskam. Das LED`s nicht gut klingen, ist ja bekannt. Aber der Fernseher ist wirklich eine Zumutung. Und die Werbung eine Frechheit (oder habe ich da was nicht richtig verstanden?):

 

Zum Hören gemacht ClearAudio+

 

S-Force Front Surround

Die ausgegebenen Audiosignale sorgen für ein beeindruckendes Hörerlebnis. Direkte Mehrkanalverarbeitung erzeugt einen natürlichen, klaren und kraftvollen Surround Sound im gesamten Raum.

 

Clear Phase

Optimiert den Frequenzgang der Fernsehlautsprecher für eine störungsfreiere und ausgeglichenere Wiedergabe aller Frequenzbereiche (Bässe, Mitten und Höhen).

 

Voice Zoom

Klarere und verständlichere Sprachwiedergabe, selbst bei lauten oder störenden Hintergrundgeräuschen.

 

Gerade diese Punkte waren mein KAUFENTSCHEID!!!

 

L.G. Spetzi09

profile.country.de_DE.title
herrlinskie
Vielschreiber

Hallo,

 

Das LEDs nicht gut klingen ist abhängig vom Material was der Fernseher bekommt und wie die Umgebung von TV aussieht.

Hast du versucht die Soundeinstellungen manuel anzupassen? Ich habe ca. 3 Monate gebraucht bis ich mein Sound eingestellt hatte, ich habe stetig nach kallibriert. Einige Funktionen müssen erst aktiviert werden wie Voice Zoom, ist für Fussball interessant, weil bei den Hintergrundgeräuschen die Stimmen hervorgehoben werden. Die S-Force Funktion ist nur eine Soundsimulation, hier berechnet der TV eine Klangwiedergabe, sodass es einem 5.1 System ähnelt. Die technik ist witzig...schaumal auf den Link unten.

 

http://www.sony.net/pressroom/sonytec/S-Force.html

http://www.sony-asia.com/article/316934/section/product/product/klv-32w550a

 

Klar machen alle Firmen irgendwie Werbung um Käufer zulocken, aber du vergleichst den Sound mit irgendwas, eventuell Birnen mit Äpfel. Als ich meinen Röhren TV gegen einen LCD getauscht hatte, war ich auch enttäuscht, aber klar ein Röhren TV hat mehr Resonanzraum hat als ein 5 cm Breiter LCD. Ich habe mir dann die Sony HT-AS5 gekauft und alles gut.

 

Der Ton vom TV muss sich entfallten im Raum, steht der TV auf einem Schrank, in einem Schrank, an der Wand, sind Gegenstände eventuell Pflanzen im Weg, dann ist alles fürn Müll oder muss irgendwie mauel angepasst werden. Oder eine Heimkinoanlage 🙂

Mit freundlichen Grüßen
Herrlinskie